Das SuperX IVS-Modul ist nur mit einer FSV Version nutzbar, die alle Grundlagen für den Anlagenspiegel bereitstellt.
?Erzeugung der Datengrundlage für den Anlagespiegel (Tabelle ivasp in FSV-GX und ivasp_bga in HIS-FIBU) inkl. Prüfroutine
?Konzept und Realisierung
der Pflege von wertbeständigen Gütern im Anlagespiegel.
Achtung: dies ist technisch erst im
kommenden FSV-Release (Geplant: 06-2009) möglich.
Dabei ist die Anmerkung im FSV-IVS-Handbuch zu beachten:
***
* Inventarisierte Güter dürfen nicht mit einer Anzahl > 1 verbucht werden.
* Der IVS-Anlagenspiegel berücksichtigt keine Umbuchungen. Es kann also sein, daß in einer Kostenstelle ein Gerät enthalten ist, das früher einer anderen Kostenstelle gehörte. Die früher erzeugten Abschreibungen für dieses Gerät werden dann für die frühere Kostenstelle ausgewiesen.
* Auf der letzten Seite des IVS-Anlagenspiegels werden Summen über alle Gruppierungen hinweg angezeigt, also die Daten der gesamten Hochschule, falls bei der Suche nicht über das Jahr hinaus Einschränkungen vorgenommen wurden. Da auf diese Weise Umbuchungen innerhalb der Hochschule keine Rolle mehr spielen, kann mittels der Gesamtsumme die Plausibilität des Anlagenspiegels überprüft werden!
***
Das bedeutet: Die einzelnen Zeilen des Anlagenspiegels werden den genannten Berechnungen nicht immer gerecht. Immer passen müssten die Werte allerdings in der Gesamtsumme am Ende des Anlagenspiegels, sonst stimmt etwas nicht. Ausnahme: Da die Abschreibungen in den beiden Spalten nicht theoretisch berechnet, sondern tatsächlich addiert werden, stimmen noch eine zeitlang die "bis"-Werte nicht, sondern dürften regelmäßig zu niedrig sein. Grund: Irgendwann in der Vergangenheit hat die Hochschule den ersten Abschreibunglauf überhaupt durchgeführt, z.B. für das Jahr 2004. Dann gibt es für die Vorjahre von 2004 keine Abschreibungen, die in die Addition mit einfließen können. Bei den Restwerten werden diese Beträge aber natürlich berücksichtigt. Außerdem können die auf Abgänge entfallenden Abschreibungen nicht herausgerechnet werden.
Im Beispiel wird sich diese scheinbare Inkonsistenz erst dann erledigt haben, wenn es keine Geräte mit Inbetriebnahmedatum vor 2004 mehr im Bestand geben wird.
Seite 3 / 27 erstellt am
06.07.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de